Notiert von jor / Mittwoch, 3. Dezember 2014

Dritter Runder Tisch 2014. Foto: Rodejohann
Als Zivilgesellschaft gemeinsam handeln
Die engagementpolitische Agenda setzen
Dritter Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin
Datum: 03.12.2014
Ort: Roten Rathaus zu Berlin
Gäste: Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle, Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales | Dr. Serge Embacher, Projektleiter Forum Inklusive Gesellschaft im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 21. November 2014
Als Zivilgesellschaft gemeinsam handeln.
Die engagementpolitische Agenda setzen
Dritter Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin
Datum: 03.12.2014 09:00–11:30
Ort: Rotes Rathaus, 10178 Berlin, Raum 337 (Louise-Schroeder-Saal) | Google Karte↵
Gäste: Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle (Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales) | Dr. Serge Embacher, Projektleiter des Forum Inklusive Gesellschaft im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Gäste willkommen! Um Anmeldung wird gebeten! Weitere Informationen WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 10. November 2014

Zweiter Runder Tisch 2014. Foto: Rodejohann
Zivilgesellschaft in Berlin vernetzen
Bürgerkommune Berlin – quo vadis?
Zweiter Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin
Datum: 10.11.2014
Ort: Roten Rathaus zu Berlin
Gast: Dr. Susanna Kahlefeld, Abgeordnetenhaus von Berlin, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 27. Oktober 2014
Zivilgesellschaft in Berlin vernetzen. Bürgerkommune Berlin – quo vadis?
Zweiter Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin
Datum: 10.11.2014 16:00–18:30
Ort: Rotes Rathaus, 10178 Berlin, Raum 337 (Louise-Schroeder-Saal) | Google Karte↵
Gäste willkommen! Um Anmeldung wird gebeten! Weitere Informationen WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 17. September 2014

Erster Runder Tisch 2014. Foto: Rodejohann
Zivilgesellschaft in Berlin befähigen
Kooperationsvereinbarungen mit dem Staat entwickeln
Erster Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin
Datum: 17.09.2014
Ort: House of Life
Gäste: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement; Mirko Schwärzel, Koordinator des Europabereichs beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 22. August 2014

Zivilgesellschaft in Berlin befähigen. Kooperationsvereinbarungen mit dem Staat entwickeln
Erster Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin & 38. Mitgliederversammlung des “aktiv in Berlin” Landesnetzwerks Bürgerengagement
Datum: 17.09.2014 14:00–16:30
Ort: House of Life, Blücherstr. 26 b, 10961 Berlin | Karte↵
Info: Brauchen wir verbindliche Governanceregeln für den Umgang zwischen Staat und Zivilgesellschaft?↵
WEITERLESEN »
Notiert von dokumentar / Donnerstag, 21. August 2014
Auch in ihrem vierzehnten Jahr bleiben die Runden Tische zur Förderung Freiwilligen Engagements in Berlin ihrem seit dem Start im Internationalen Jahr der Freiwilligen 2001 gewachsenen Selbstverständnis treu, und sie wandeln sich doch: Zu einer noch weiter geöffneten bürgergesellschaftlichen Diskursplattform für Zivilgesellschaft und Staat.
Die Runden Tische zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin stellen auch weiterhin kein formalisiert-förmliches Gremium dar. Sie bleiben ein offenes demokratisches Forum für den Bürger-Politiker-Dialog, ein öffentliches Instrument des Austausches zwischen Zivilgesellschaft und Staat in einer lebendigen, vernetzten Bürgergesellschaft.
Die Runden Tische verlassen jetzt das Abgeordnetenhaus, in dem sie unter abwechselnden Patenschaften der Abgeordneten aller Fraktionen↵ ein sicheres Zuhause gefunden hatten. Sie gehen an andere Orte, gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin, das selber im Dialog an den Runden Tischen WEITERLESEN »