Notiert von jor / Montag, 16. November 2015

Dritter Runder Tisch 2015. Foto: Rodejohann
Engagement strategisch fördern
- mit einem Blick auf Erfahrungen und Programme anderer Bundesländer
Dritter Runder Tisch 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin
16.11.2015 im Berliner Abgeordnetenhaus WEITERLESEN »
Notiert von jor / Sonntag, 1. November 2015

Mit einem Blick auf Erfahrungen und Programme anderer Bundesländer
Dritter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements
Es lädt ein: Landesfreiwilligenagentur Berlin gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Nach einer politischen Engagementstrategie zur Entfaltung engagementförderlicher Strukturen – im Land wie in den Bezirken – ist an den Runden Tischen seit ihren Anfängen 2001 immer wieder gefragt worden. Aktuell machen die Herausforderungen der Aufnahme 10.000er asylsuchender Geflüchteter in der Stadt, aber auch tiefgreifende strukturelle Veränderungen im Feld der Engagementbereitschaften und Engagementerwartungen, Möglichkeiten wie Grenzen der gewachsenen Infrastrukturen nicht nur in Berlins Engagementlandschaften deutlich. WEITERLESEN »
Notiert von jor / Dienstag, 13. Oktober 2015

Zweiter Runder Tisch 2015. Foto: Rodejohann
Zukunftsfähige Netzwerke in der Engagementlandschaft
Fragen und Antworten zum aktuellen Stresstest
Zweiter Runder Tisch 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin
13.10.2015 im Berliner Rathaus WEITERLESEN »
Notiert von jor / Donnerstag, 8. Oktober 2015

Fragen und Antworten im Stresstest
Zweiter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements
Es lädt ein: Landesfreiwilligenagentur Berlin gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Wenn ohne vielfältiges freiwilliges und ehrenamtliches Engagement der menschlich wie menschenrechtlich gebotene Umgang mit hunderttausenden Geflüchteten hierzulande – mittlerweile unbestritten – nicht (mehr) möglich ist, stehen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in mancher Hinsicht unter Stress. Wir fragen gemeinsam mit eingeladenen Expert_innen aus Politik, Wissenschaft, Einrichtungen und Initiativen nach dem aktuellen Alltag des Flüchtlingsengagements vor Ort in Berlin. Wie tragfähig WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 16. September 2015

Erster Runder Tisch 2015. Foto: Rodejohann
Förderung von Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichem Engagement
– in den Bezirken und auf gesamtstädtischer Ebene Berlins
Erster Runder Tisch 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin und zugleich 42. MV des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
16.09.2015 im Albert-Schweitzer-Gymnasium, Neukölln WEITERLESEN »