Notiert von jor / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Frans de Lippe 2009
Der Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume in Berlin ist am 17. Dezember zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Er berät Senat und Bezirke insbesondere bei Projekten von gesamtstädtischer oder besonderer stadtgestalterischer Bedeutung in Hinblick auf ökologische, klimatische, freiräumliche und städtebauliche Qualitäten. WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 31. Januar 2018
Zum dritten Mal hat das Berliner Abgeordnetenhaus auf Antrag der Koalitionsfraktionen ohne Beratung bei Enthaltung der AfD-Fraktion einen Aktionstag “Berlin sagt Danke!” beschlossen.
Das Abgeordnetenhaus möchte allen Berlinerinnen und Berlinern am Sonntag, den 25. März 2018, für ihr Engagement für unsere Stadt Danke sagen. […] Wir fordern den Berliner Senat daher auf, die Tore der Berliner Museen, Theater, Opern, des Zoos, Aquariums, Tierparks und weiterer landeseigener Einrichtungen auch 2018 im Rahmen des Aktionstages „Berlin sagt Danke“ kostenlos für alle Berlinerinnen und Berliner zu öffnen. Wir fordern die Berliner Wirtschaft zudem auf, sich der Aktion des Berliner Senats anzuschließen und ebenfalls kostenfreie Angebote zu schaffen.
Anerkennungskulturen | Berlin sagt Danke! | Engagementpolitiken
aktualisiert 23.03.2018
Notiert von jor / Samstag, 28. Oktober 2017
Mit der gemeinsamen Erarbeitung von Berliner Leitlinien für die Beteiligung durch Bürger*innen, Politik und Verwaltung stärkt die Koalition die Strukturen und Prozesse der Bürger*innenbeteiligung.
➟ Koalitionsvereinbarung
Zur Entwicklung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung ist am 24.10.2017 erstmalig ein Arbeitsgremium aus je zwölf Vertreter_innen aus der Bürgerschaft sowie aus Politik und Verwaltung in der federführenden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zusammengekommen. WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 14. August 2017

Neun Monate nach Unterzeichnung der Koalitionsvereinbarung 2016–2021: Wie steht es um die Berliner Engagementstrategie?
Zweiter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2017 zur Förderung des Freiwilligen Engagements
Zeit und Ort: 13.09.2017, 17 – 19 Uhr, Rotes Rathaus, 337, Louise-Schroeder-Raum, Rathausstraße 15, 10178 Berlin – Teilnahme nur nach Anmeldung möglich, siehe Info unten! WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 28. Juni 2017

Der von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag gestellte Antrag ➟ Rechtssicherheit für bürgerschaftliches Engagement ‒ Gemeinnützigkeit braucht klare Regeln (Drucksache 18/12559) zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts ist im Finanzausschuss von den Fraktionen der CDU/CSU und der SPD bei Enthaltung der Fraktion Die Linke abgelehnt worden.
Weitere Informationen ➟ Heute im Bundestag, 28.06.2017
Engagementpolitiken | Gemeinnützigkeit
Notiert von jor / Dienstag, 20. Juni 2017
Notiert von jor / Dienstag, 13. Juni 2017